Late Night Endo

Es ist gar nicht so einfach Podcast zu bearbeiten – ich mache es aber gerne für euch und das seit 2016 – bald 10 Jahre.
Wir werden das bei Jöran in der Praxis im November 2025 feiern.

hier ist noch etwas KI – Falls wir Marken nennen dann ist es unbezahlte Werbung.

In dieser Episode haben wir uns in die tiefen Gewässer der Zahnmedizin begeben und verschiedene spannende Themen beleuchtet. Der Beginn war ganz locker: Jürgen und ich berichteten über unsere letzten Erlebnisse in der Praxis, inklusive der Frage „Wie viele Zähne hast du seit dem letzten Mal gerettet?“, und ich konnte von einer Auffälligkeit in meiner Praxis erzählen – einer steigenden Anzahl an externen Resorptionen.

Insbesondere diskutierten wir über die Herausforderungen, die mit externen Resorptionen verbunden sind. Dabei kamen verschiedene Aspekte zur Sprache, etwa die Notwendigkeit, tiefere Verständnis für den Zustand von speziellen Team-Teilnehmern zu entwickeln. Ich habe in dieser Woche auch an einem Webinar zum Thema externe Resorption teilgenommen, das mir wertvolle Einblicke und neue Verfahren aufzeigte. Die Initiativen in sozialen Medien, die es mir ermöglichten, den Kontakt zu Experten in diesem speziellen Bereich zu pflegen, sind von großer Bedeutung.

Wir sprachen auch über meine kürzlichen Erfahrungen in einer großen Zahnarztpraxis in Pankow, in der ich mit einem bekannten Zahnarzt zusammentraf, der ein großer Fan von Jöran ist. Die positiven Diskussionen über externe Resorptionen zeigten uns, dass die Community sehr interessiert ist, dieses Thema weiter zu vertiefen.

Das Gespräch drehte sich auch um den bevorstehenden Ausbau meiner Praxis, mit dem Fokus auf kreative Lichtgestaltung und moderne Technologien, die unsere Arbeitsumgebung verbessern könnten. Ein Lichtdesigner, den ich kontaktiert habe, hat einige interessante Vorschläge gemacht, wie wir unsere Räume neu gestalten können, um eine angenehme Atmosphäre für die Patienten zu schaffen und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.

Zudem schauten wir auf die Strukturierung und Organisation von Fortbildungen, die stets wichtig sind, um Schritt zu halten. Das Thema Nachwuchs in der Dentalbranche kam ebenfalls zur Sprache – von der Förderung junger Talente bis hin zu den Herausforderungen, die es im schnelllebigen Gesundheitssektor gibt.

Ein wiederkehrendes Thema war die Verwendung von digitalen Technologien in der Praxis. Jörg und ich waren uns einig, dass es essenziell ist, diese Technologien sinnvoll zu integrieren, um die Effizienz und Kommunikation innerhalb der Praxis zu optimieren. Dabei erwähnten wir die Herausforderungen, die uns manchmal bei der Fortbildung und Entwicklung neuer Praktiken begegnen, insbesondere im Umgang mit neuen Methoden und Technologien.

Insgesamt bietet die Episode nicht nur tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Zahnmedizin, sondern auch wertvolle Anregungen für tägliche praxisnahe Lösungen. Es war ein inspirierendes und lehrreiches Gespräch, das uns beide dazu anregte, weiterhin innovativ zu denken und die Herausforderungen in der Dentalpraxis mit einem frischen Blick anzugehen.

Bleibt dran, denn unser Austausch bringt immer interessante Perspektiven und praktische Tipps für eure eigenen Erfahrungen in der Zahnmedizin.

Posted by Georg Benjamin

Zahnarzt in Berlin Spezialisiert auf Vitalerhaltung und Wurzelkanalbehandlungen