Podcast

Podcast #14 – in English with Mindaugas Kudelis – Be stubborn!

 English Podcast with Mindaugas Kudelis

Mindaugas Kudelis in know in the Facebook Ripe Group for great directs.

We talked about how Social Media and Photography helped him to get to this level.

For a layering Video bei Mindaugas please click on this link since we can´t embed the Video anymore

Usefull links

The Website of his klinik in Viluns.

The Daily Dentistry Facebook Page.

If you don´t know the RIPE group yet you should definetly join and follow the directs.

Courses with Mindaugas

If you want attend a course with Mindaugas you should contact him soon since I personally think that in the future we will spend a lot of money for seeing him.

 

 

Listen and Download the Podcast

 

This wont be the last Podcast with Mindaugas so stay tuned.

Posted by Georg Benjamin in Podcast, 0 comments

Podcast #13 – DGET 2017

DGET 2017

Die DGET Tagung 2017 war in Berlin. Vom 23. – 25.11. waren wir vor Ort.

Hat es sich gelohnt? Alleine schon für den Vortrag von Gabriel Krastl hat es sich gelohnt. Er hatte einen Vortrag mit dem Titel „Vitalerhaltung durch partielle Pulpotomie – möglichkeiten und Grenzen“.

Fall jemand nichts zu diesem Thema hören will dem empfehle ich diesen Podcast nicht. Falls ihr Laser Fans seit dann auch nicht.

Wie geht es weiter?

Berlin bleibt weiter Endodontisch aktiv.

Im März ist die DGET Frühjahrstagung in Berlin und im Sommer die Roots Summit.

Bis bald auf Saure Zähne.de

Ps: hier ist auch noch ein partieller Pulpotomie Fall vom April 2017

Pss: Frohe Feiertage!

 

Posted by Georg Benjamin in Podcast, 0 comments

Podcast #12 – Christian Henrici sagt uns, was Zahnärzte verdienen und wie man sich am besten wo niederlässt

Christian Henrici

Christian Henrici war bei uns im Podcast, und es war der Hammer!

Wenn Ihr Christian noch nicht kennt, dann habt ihr die ZM in letzter Zeit nicht gelesen. Wenn Ihr aber von seinem Buch „Wer braucht schon gutes Personal“ noch nichts gehört habt, dann müsst Ihr Euch das jetzt kaufen.

Christian ist Mitbegründer der OPTI Zahnarztberatung GmbH.

Themen in diesem Podcast

Ich wollte vor allem wissen, was niedergelassene Zahnärzte effektiv als netto für sich zu Verfügung haben und auf welche demografischen Faktoren man bei der Niederlassung achten sollte. Nach diesem Podcast will man sich auf gar keinen Fall mehr in Berlin niederlassen und lieber drei Tage die Woche auf dem Land arbeiten. Christian verrät uns auch, was man als Zahnarzt maximal verdienen kann und worauf es am Ende bei der Niederlassung wirklich ankommt, um Erfolg zu haben.

Dieses Podcast ist ein Muss für jede Zahnärztin oder Zahnarzt, die angestellt sind und etwas Inspiration brauchen. Es ist ein Podcast, den man sich dann garantiert nochmal anhören wird.

Wie geht es weiter?

Es folgt noch ein Podcast zur DGET-Tagung. Und wenn ich ihn hier schon ankündige, wird er also schon bald online gehen.

 

Bis bald bei Saurezaehne.de

PS: Vielen Dank an Benjamin Hiller von der Opti Zahnarztberatung GmbH, der im Hintergrund alles gemanagt hat!

Posted by Georg Benjamin in Podcast, 2 comments

Podcast #11 – Immediate Endodontic Sealing (IES) das IDS für die Endo

Immediate Endodontic Sealing (IES)

Macht es Sinn die Zugangskavität vor der NaOCl Nutzung analog zur IDS zu versiegeln?

Ich spreche über die Studie: „Immediate endodontic access cavity sealing“ und wie man diese in die tägliche Praxis umsetzen kann.

Das ganze basiert auf der Studie von Ari 2003 bei der die NaOCl Nutzung für einen Adhäsionsverlust von bis zu 55% verantwortlich war.

Wie geht es weiter?

Die DGET/DGZ Tagung steht vor der Tür. Schaut mal ins Abstractheft rein.

Bis bald in Berlin

 

Euer Team von SaureZaehne.de

Posted by Georg Benjamin in Podcast, 0 comments

Podcast #10 – ESE 2017

ESE 2017

Ich habe meine erste ESE besucht, und es hat sich für mich gelohnt.

Meine Highlights waren:

Yoshi Terauchi – mit Fragmententfernung

Monty Duggal – mit Autotransplantation

Shanon Partel – mit CBCT bzw. DVT

 

 

Wie geht es weiter?

Ich merke immer wieder, dass ich zwar viele Ideen habe, aber die Umsetzung gar nicht so leicht ist.

 

Seid gespannt!

Euer Team von Saure Zaehne.de

Posted by Georg Benjamin in Podcast, 0 comments

Podcast #09 – Effizientere Personalsuche durch Gruppeninterviews?

Gruppeninterviews statt Einzelgespräche

Im Dental Hacks Podcast wurde über Gruppeninterviews gesprochen und wie man den Einstellungsprozess effizienter gestalten kann. Die Folge 150 habe ich in kurzer Zeit zwei mal gehört und beim zweiten mal Notizen gemacht.

In dem Podcast #09 habe ich das ganze mal zusammengefasst denn ich finde das sehr spannend.

Wir haben jetzt auf unserer Seite auch eine Podcast Sektion in der ihr ältere Podcasts euch anhören könnt.

wie geht es weiter?

Am Wochenende kommt schon der nächste Blogeintrag, wer in RIPE aktiv ist kann sich schon denken was kommt.

Einfach am Sonntag mal auf den Blog gehen.

Bis bald auf Saurezaehne.de

Posted by Georg Benjamin in Podcast, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Podcast #8 – über den VDZE Endo Kongress 2017 – oder über das was nach zwei Wochen hängengeblieben ist

VDZE Endo Kongress 2017

Jöran und ich waren beim VDZE Endo Kongress 2017 in Berlin.

Ich spreche darüber, was nach knapp zwei Wochen bei mir noch vom Kongress hängengeblieben ist.

MTA-Nutzer kommen auf Ihre Kosten! Denn die Zeit von Bariumsulfat als Röntgenkontrastmittel im MTA sollte danach fast vorbei sein. Auch die Frage, wie man ein MTA- oder Trisilikat-Zement am besten abdeckt, ist jetzt geklärt (Spoiler: nur lichthärtend!).

Shanon Patel war ein Highlight. Danach will man ein DVT und setzt es bei jedem mehrwurzeligen Zahn ein, besonders beim Recall. Dann sinkt plötzlich die Erfolgsquote bei Endos.

Ok, Shanon war Samstag das Highlight. Am Freitag war das Highlight ganz klar die chirurgische Extrusion bzw. intentionelle Replantation von Ralf Krug.

Wir haben hier im Blog jetzt auch eine kleine Podcast Sektion.

Hier findet Ihr das Programm vom Kongress 2017, nächstes Jahr ist der VDZE in Hamburg.

 

Viel Spaß beim Zuhören

Euer Team von Saure Zähne und Generation Zahnarzt

Posted by Georg Benjamin in Podcast, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 2 comments

Podcast #7 – über Nic Tone Kofferdam

Nic Tone Kofferdam

Es ist wieder Nic Tone Zeit. Diesmal spreche ich über den Nic Tone Kofferdam.

Einfach weil ich ihn täglich nutze und gut finde.

 

Also liebe Kofferdamliebhaber auf zum Podcast:

Viel Spass damit!

 

PS:

Wer im Podcast das mit dem individuellen Lochen nicht verstanden hat, der schaut einfach sich den Blogeintrag dazu an.

Posted by Georg Benjamin in Podcast, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Podcast #6 – Eine Alternative zur Leitung: Akinosi-Leitung

Akinosi Leitung

„Man muss immer mehr wissen als bei Wikipedia steht“, das war ein Spruch von einem meiner Professoren in der Uni. Dann lest Euch mal auf Wikipedia den wirklich gut geschriebenen Artikel zum Thema Lokalanästhesie durch. Wer die, unter „seltene Methoden“ genannte „Methode nach Laguardia und der Vazirfani-Akinosi-Block“ kannte, hat meinen vollen Respekt, denn ich hatte erst auf dem Münchner Wurzelspitze Ü-Day zum ersten mal davon gehört.  Aber hier ist ein Video dazu:

beide Video mit nofollow cookie


Wem dieses Video nicht reicht, der kann sich das Buch „Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, Regionale Schmerztherapie“(Hans Christoph Niesel, Hugo Van Aken) bei Google Books anschauen.

Meine Erfahrungen zu Akinosi Leitung

Ich finde die Akinosi Leitung super! Hier sind meine Gründe:

  1. dadurch ist eine Leitung bei geschlossenem Mund möglich
  2. kein Knochenkontakt nötig, also angenehmer für den Patienten
  3. bei angelegtem Kofferdam ist eine Anästhesie problemloser
  4. Orientierung ist leichter als bei einer klassischen Leitung

Es gibt natürlich aber auch bei Akinosi keine 100 % Garantie, dass die Leitung sitzt! Ich war selber auch lange ein Leitungsvermeider, weil ich eine gefühlt hohe Misserfolgsrate hatte. Wirklich spannend wäre, ob bei Akinosi eine Aufklärung über seltene Nervschäden überhaupt nötig ist.

Noch mehr LEitungsalternativen: Gow Gates Block

 


Den Gow-Gates Block habe ich selber nie angewendet, weil ich recht glücklich mit Akinosi bin, aber man darf dieses Video mal gesehen haben. Besonders wenn man mehr wissen will als auf Wikipedia steht.

Fazit Akinosi Leitung

Ich habe mal in den „Schwenzer“ reingeschaut, den ich noch aus Unizeiten habe. Es werden keine Leitungsalternativen erwähnt! Aber auch im WSR-Bereich steht da viel Mist drin, der schon damals nicht State of the Art war. Ich finde, die Akinosi-Leitung ist auf jeden gut, wenn die erste direkte Leitung nicht geklappt haben sollte. Ich selber hätte manchmal gerne eine intraossäre Anästhesiemethode für die ganz harten Fälle bzw. super ängstlichen. Aber ich habe mich nie so richtig mit Quicksleeper, Anesto (nicht mehr verfügbar) oder X-Tip beschäftigt. Besonders wenn Frau Daubländer auf ihren Fortbildungen aufgrund von möglichen Knochennekrosen abrät.

Wie geht es weiter?

Wenn ich schon diesen Blogeintrag aus Spaß als Podcast raushaue, dann habe ich wohl richtig Lust aufs Podcasten.

Seid gespannt, was demnächst so kommt!

Pss: HB!

Posted by Georg Benjamin in Podcast, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 3 comments

Podcast #5 – Pulpotomie von bleibenden Zähnen nach dem Konzept der Vitalen Pulpa Therapie

Pulpotomie von bleibenden Zähnen

Pulpotomie von bleibenden Zähnen ist eines der Lieblingsthemen von mir. Da Jöran gerade sehr mit seiner Dokterarbeit beschäftigt ist, nutze ich diese Gelegeheit einmal, alleine über dieses Thema zu sprechen. Ohne Bilder über Pulpotomie von bleibenden Zähnen zu sprechen, ist natürlich eine Herausforderung, aber man kann es ja mal probieren.

Ich spreche über das Behandlungsprotokoll, Blutstillung, Studien, Abrechnung und über verschiedene MTA Preise.

Podcast Download

Wie geht es weiter?

Ich bin mal gespannt, wie Ihr diese Solo-Episode findet, mal sehen was für Fragen und Kommentare kommen.
Viel Spass!

 

Euer Team vom Saurezaehne Zahnarzt Blog und Generation Z Podcast

 

PS: Die IDS steht vor der Tür, ich werde da sein.

Posted by Georg Benjamin in Allgemein, Endo, Podcast, Pulpotomie, 0 comments