Richtig Kofferdam lochen – individuelle Kofferdam Lochung ohne Schablone

 Individuelle Kofferdam lochung

Was ist besser? Eine individuelle Kofferdamlochung oder eine Lochschablone? Ich selber habe lange mit Schablone gearbeitet und inspiriert durch das Buch Kofferdam in 100s habe ich viel zu lange mir Gedanken gemacht, wie man den Kofferdam optimal locht. Mit dem Umstieg auf Nic Tone Kofferdam im letzten Jahr bin ich auch komplett auf die individuelle Lochung umgestiegen. Der Kofferdam sitzt seit dem viel besser und die Isolation der Zähne ist viel einfacher. Gerade Unterkieferfrontzähne lassen sich so schön isolieren, egal wie verschachtelt sie stehen.

Im Nachhinein hätte ich diesen Tipp gerne in der Uni gelernt. Aber schaut euch erstmal dieses Video von Gil Tirlet an. Ich habe es so bearbeitet, dass die individuelle Kofferdamlochung gleich als erstes kommt.

 

nocookie video

Materialen aus dem Video

Das tolle an diesem Video ist, das Gil alles per Untertitel kommentiert, was benutzt wird. Es lohnt sich also dieses Video in voller Länge zu sehen.

Materialen aus diesem Video-Ausschnit:

  1. Nic Tone Kofferdam (Bisiko ist ein franz. Distributor)
  2. Rasiercreme – könnte fast ein Tip aus dem Kofferdam in 100s Buch sein. Ich habe es früher auch gemacht und entschieden, dass ich es nicht brauche.
  3. Hu Friedy W2A Klammer – die 2A Klammer ist auch mein Lieblingsklammer
  4. eine einfache Kofferdamligatur – ich bin eher ein Fan von der doppelten Kofferdam Ligatur
  5. individuelle Butterfly-Klammer – etwas, was man nicht kaufen kann…

 

Fazit – individuelle Kofferdamlochung

In meinen Augen gibt es drei Kofferdam-Gurus im Netz:

  1. Maxim Belograd
  2. Stephane Browet
  3. Victor D. Guerrero

Und bei den ersten beiden weiß ich zu 100 %, dass die die individuelle Kofferdamlochung am besten finden! Aber gibt es auch Nachteile dieser Lochung?

  1. Ich sage es mal so, Kofferdam in 100s ist damit schwerer. Die individuelle Markierung für die Lochung muss direkt am Patienten gemacht und kann nicht vorbereitet werden. Also die schönen Stempel Vorlagen von Styleitaliano sind zeitsparender als die individuelle Lochung. Werden Veneers oder Kronen unter Kofferdam zementiert, hat man zwar ein Gipsmodell, das man nutzen könnte, aber in der Regel haben wir kein Modell vom Patienten.
  2. Bei der individuellen Lochung ist eine kleine Lernkurve nötig. ZFA und ZA müssen sich gegenseitig kallibrieren, damit der Abstand zwischen den Löchern stimmt. Denn nichts ist ätzender als ein ungewollt zu großer Abstand zwischen dem letzten und vorletzten Zahn. Wer einmal zu viel oder zu wenig Kofferdam in einem Approximalraum hatte, weiß, was ich meine.
  3. Bissflügelaufnahme – hat jetzt nichts mit der individuellen Lochung speziell zu tun, aber die Bissflügelaufnahme vor dem Lochen zu kennen ist geraden bei Implantatkronen wichtig. Dadurch, dass diese sich nach apikal extrem verjüngen, muss mehr Abstand zum Nachbarzahn eingeplant werden, weil ansonsten die Approximalräume nicht dicht sind.

Wie geht es weiter?

Kofferdam ist ein tolles Thema! Mit der individuellen Lochung kann man endlich richtig Kofferdam anlegen. Am 13.04. halte ich einen Kofferdam Vortrag in Berlin. Save the date!

 

Euer SaureZaehne.de Team

Posted by Georg Benjamin in Kofferdam, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 1 comment

Kaufland K-Classic Cola Zuckerfrei – pH 1,89

K-Classic Cola

Es geht weiter mit der zuckerfreien K-Classic Cola von Kaufland. Mit einem pH von 1,89 ist sie immer noch unter pH 2,00 und wird dadruch im Getränkeindex  einen Platz unter den sauersten Getränken Deutschlands einnehmen.

K-Classic Cola - ph 1,89

K-Classic Cola – ph 1,89

Fazit K-Classic Cola Zuckerfrei

Geschmacklich ist an ihr nichts auszusetzen. Spannend finde ich aber, dass sie nicht so sauer wie die normale Cola ist. An der Universität haben wir damals gelernt, dass „light“ Produkte immer etwas saurer sind als normale Cola-Produkte. Wenn man sich die bisher gestesten Getränke anschaut, ist dies eher ein kleiner Mythos oder die Grtränkehersteller haben bewusst ihre Rezepturen verändert. Aber dies erklärt nicht die pH-Werte von den beiden Kaufland Cola-Sorten.

Wie geht es weiter?

Nächste Woche werden wir wieder etwas hochladen. Kaufland hat bestimmt auch noch ein paar Überraschungen parat, wir hoffen mal, dass sie nicht so sauer sind wie die Kaufland Cola. Aber das weiß man ja vorher nicht.

 

Bis Bald auf SaureZaehne.de

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Kaufland Cola K-Classic – pH 1,64

Kaufland Cola

Wir waren dieses Mal in keinem Späti,  sondern haben die Kaufland Eigenmarke „K-Classic“ mal getestet.

Kaufland Cola - pH 1,64

Kaufland Cola – pH 1,64

Kann sich noch jemand an Rock Star Frozen Lime erinnern? Mit einem pH-Wert von 1,75? Mit pH 1,64 haben wir einen neuen Rekord aufgestellt! Wir sind sehr überrascht von diesem pH-Wert. Wie schafft man es bitte, so einen pH-Wert hinzubekommen? Bei Frozen Lime habe ich es ja auf die Zitrone/Limette geschoben, aber die Zutaten waren hier recht unauffällig.

Fazit – Kaufland Cola

Ja, sie ist sauer … aber geschmacklich vollkommen ok. Aber nun kenne ich den pH-Wert und Frozen Lime von Rockstar würde ich auch nicht nochmal trinken wollen.

 

Wie geht es weiter?

Kaufland ist riesig und wir haben dort spannende Getränke gesichtet! Ich bin gespannt wie sauer diese sein werden.

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Kann man Kronen unter Kofferdam zementieren?

Von Friedrich Sauer

Kronen unter Kofferdam?

Wieso sollte man Kronen unter Kofferdam zementieren wollen? Was hat es für Vorteile? Macht es überhaupt Sinn?

Bei einem klassischen, konventionellen Zementieren mit Phosphatzement spielt es eher keine Rolle, ob man eine Krone unter Kofferdam zementiert oder nicht. Gerade wenn subgingival präpariert wurde, ist ein Kofferdamanlegen wohl eher unmöglich. Anders sieht es aus, wenn man eine Krone adhäsiv zementieren will. Diese ist im Idealfall supragingival bzw. äquigingival präpariert worden und die Schwachstelle ist wie immer der Kronenrand.

 

Gründe, warum man gerne unter Kofferdam zementieren möchte

Jeder hat sein eigenes Rezept um möglichst speichelfrei und blutungsfrei seine Kronen adhäsiv zu zementieren. Optragate, Fäden, gute ZFA, CHX Mundspülung für paar Tage sind nur ein paar Tipps, die es gibt. Aber welche Vorteile hätte denn ein Zementieren unter Kofferdam?

  1. Zunge muss nicht mehr abgehalten werden
  2. Speichel stört nicht beim adhäsiven Zementieren
  3. Idealeres adäsives Zementieren ist möglich
  4. Blutung kann besser kontrolliert bzw. ausgeschlossen werden
  5. leichtere Zementrestentfernung ist möglich

In dem folgenden kurzen Video zeigt David Gerdolle was er tut, um unter Kofferdam Veneers zu zementieren:


 

Was kam in diesem Video zum Einsatz?

Ein tolles Video! Was wurde hier benutzt?

  1. Es wurde ein dünner Faden vor Kofferdamapplikation gelegt, wahrschienlich 000 oder 00
  2. Nik Tone Heavy Kofferdam
  3. zwei flügellose Kofferdamklammern an 16 und 24
  4. „dicke“ Zahnseide, die gleich doppelt benutzt wurde, ein cooler Trick!
  5. modifizierte Butterfly Klammern von Hu Friedy
  6. Teflon zum Abdecken der Nachbarzähne
  7. Superflosszahnseide, um Zementreste später leichter zu entfernen

Wer Veneers unter Kofferdam zementieren kann, hat es auf jeden Fall drauf! Aber in diesem Blogeintrag soll es nicht um Veneers gehen, sondern um Kronen!

Tipps und Tricks für Kronen unter Kofferdam?

Meine Lieblingskofferdamklammer ist die 2A Klammer. Obwohl sie für Prämolaren gedacht ist, passt sie super auf Molaren. Hier ist ein Beispielbild:

Krone unter Kofferdam mit 2A Klammer

Kronen unter Kofferdam mit 2A Klammer

Jetzt noch etwas Superflosszahnseide und los geht es.

Krone unter Kofferdam und Superfloss Zahnseide

Kronen unter Kofferdam und Superfloss Zahnseide

Es wäre gelogen zu sagen, dass eine solche Kofferdamisolation einfach ist und gerade auf der Klammer am 7er ist sehr viel Zug drauf. Ideal ist ein endständiger Zahn, der keine Krone braucht. Ein weiterer Nachteil der 2A Klammer ist, dass sie nicht groß genug ist, um Kofferdamfalter zu verhindern, schade. In einem solchen Fall ist es gut, wenn man ein paar modifizierte Butterflyklammern hat.

Krone unter Kofferdam mit modifizierter Butterfly Klammer

Kronen unter Kofferdam mit modifizierter Butterflyklammer

Dann kann man noch in Ruhe den Kronenstumpf Sandstrahlen, ohne massive Probleme mit der Gingiva zu bekommen.

Krone unter Kofferdam mit Teflon

Kronen unter Kofferdam mit Teflon

Fazit?

Es ist möglich, Kronen unter Kofferdam zu zementieren. Modifizierte Kofferdamklammern sind hier der Schlüssel zum Erfolg und es hilft sehr, dass es Zahnärzte wie David Gerdolle gibt, die uns dazu inspirieren.

Wer mehr von David sehen will, sollte zu Dentinaltubules gehen. Dort kann man seinen Vortrag sehen. Für einen Monat kostet das knapp 20€.

 

Viel Spass beim Anschauen!

Euer SaureZaehne.de Team

 

Weitere Blogeinträge zum Thema Kofferdam bei SaureZaehne.de

  1. Zahnhalsfüllungen unter Kofferdam? Welche coole Klammer man dazu brauchst erfährst du hier
  2. Zahnseideligaturen sind super zum Kofferdam invertieren, dazu haben wir auch einen Artikel
  3. Kofferdam Basics gesucht? Dann zu diesem Artikel bitte
Posted by Donald Becker und Freunde in Kofferdam, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Geschützt: Die Hybridbrücke

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Posted by sascha in Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Sizilia Zitronensaft – pH 2,32 – Ist die Zitrone der Grund für einen sauren pH Wert?

Sizilia Zitronensaft

Wer ist Schuld am sauren pH-Wert unserer Getränke? Sehr viele unserer Getränke haben diese Frucht als Zutaten gelistet. Ob dies jetzt konservierende Gründe hat oder nur für den Geschmack ist, können wir noch nicht sagen. Die Frage ist jedoch, wie wirkt sich das auf den pH-Wert aus?

Sizilia Zitronensaft

Sizilia Zitronensaft pH 2,32

 Fazit – Sizilia Zitronensaft

Man nehme 98%igen Zitronensaft und gebe noch knapp 2% Citrosäure dazu und schon hat man einen pH von 2,32. Das ist sauer, aber nicht so sauer, wie ich es erwartet hätte. Eine Coca Cola enthält viel weniger Zitronenirgendwas und ist genau so sauer. Kann man also der Zitrone die Schuld an dem pH-Wert geben? Eher nicht. Ich hätte hier einen Wert erwartet, der deutlich unter 2,00 ist, aber Pustekuchen.

Sizilia Zitronensaft kommt aus Berlin und hat aufgrund der natürlichen Süße sogar 1% Zucker. Wer schon einmal Internetvideos gesehen hat mit Babies, die zum ersten mal eine Zitrone essen, sieht auch, dass sie trotz des stark verzogenen Gesichts wieder zur Zitrone greifen.

 

Wie geht es weiter?

Wie kann man sich ein schön saueres Getränk selber mixen? Zitronensaft ist sicher eine Zutat, aber unter 2,00 kommt man damit nicht. Die Suche geht weiter… vielleicht schon morgen.

 

Euer Team von SaureZaehne.de

Posted by Georg Benjamin in Getränke, 0 comments

Rhabarberlimonade von Proviant Berlin – pH 2,75 – in einer Becks Flasche

Rhabarberlimonade von Proviant

Die Rhabarberlimonade von Proviant ist in einer Becks Flasche! Das ist etwas sehr seltenes. Die Leergutsortierrobotter erkennen manchmal das Becks Logo nicht. So kommt es dazu, dass Getränke wie Bionade, Fritz-Kola, Wostok, Club Mate, Aloha, die alle die sogenannte Longneck-Mehrwegflasche benutzen, mit einem Becks Logo abgefüllt werden. Für Becks Gold ist es ein guter Marketing Gag. Die Leute von Wostok sortieren diese Flaschen per Hand aus, um dem ganzen Herr zu werden.

Proviant Berlin ph 2,75

Rhabarberlimonade von Proviant – pH 2,75

Fazit

Rhabarber ist doch lecker. Mit pH 2,75 ist diese Rhabarberlimonade von Proviant weniger sauer als ihre bisher getesteten. Zuckergehalt ist mit 7,5% ok und Bio. Ich kann mir bei Rhabarber auch gut vorstellen, dass es erst ab einer gewissen Zuckermenge schmeckt. Es lohnt sich, diese Limo zu trinken!

 

Wie geht es weiter?

Mit Proviant Berlin ist erstmal Pause. Es gibt zwar noch ein paar Getränke von Proviant, bei denen sich ein pH-Test lohnt, aber wir wollen Euch nächste Woche mit ein paar anderen Dingen überraschen.

 

Bis dann auf SaureZaehne.de

Posted by Georg Benjamin in Getränke, 0 comments

Proviant Berlin Orangenlimonade – pH 2,61

Orangenlimonade von Proviant

Die Orangenlimonade von Proviant ist lecker und im Gegensatz zur Zitronenlimonade von der gleichen Firma weniger sauer. Mit einem pH-Wert von 2,61 gehört sie zum Durchschnitt unserer getesteten Getränke. Logarithmus vom pH-Wert hin oder her, wenn es zwischen pH 2 und pH 3 liegt, sind wir zufrieden.

 

Orangenlimonade von Proviant - pH 2,61

Orangenlimonade von Proviant – pH 2,61

 

Fazit

Habe ich schon erwähnt, das die Orangenlimonade von Proviant lecker ist? Man kann nichts mit diesem Getränk falsch machen. Das finden wir super. Beim Zuckergehalt liegt diese Limo bei knapp 7,5 %. Es ist etwas Bio-Zucker dabei und die restliche Süße wird von der Orange kommen. Bei 21 % Bio-Orangensaftanteil ist das ok. Aus zahnärztlicher Sicht würde man sich zwar eher einen Wert unter 5 % wünschen, aber da werden wohl die Konsumenten rebellieren.

Insgesammt finden wir Getränkehersteller super, die sich richtig darum bemühen, Bio zu sein.

Wie geht es weiter?

Morgen geht es weiter mit Proviant Berlin und es wird das versprochene kleine Extra geben. Seid gespannt.

 

Eure Team von SaureZaehne.de

Posted by Georg Benjamin in Getränke, 0 comments

Kofferdamisolation – Fünf Tricks und Tipps von Maxim Belograd

Von Friedrich Sauer

Kofferdamisolation

Ohne Kofferdamisolation könnte ich nicht mehr als Zahnarzt arbeiten. Wer denkt, er wüsste schon alles zum Thema Kofferdam, der muss sich diesen Video von Maxim Belograd anschauen. Maxim ist neben Stephan Browet einer der Isolations-Gurus weltweit bzw. gehört im Internet zu den bekanntesten.



Maxim zeigt in diesem Video fünf Kofferdamisolationstechniken

  1. Fäden legen nach Kofferdamapplikation
  2. Teflon für bessere Kofferdamretraktion
  3. Klammer mit Watterolle stabilisieren
  4. der doppelte Kofferdam
  5. Abdichtung mit dünnfliessendem Silikon

Dann lasst uns mal die einzelnen Techniken durchgehen.

1. Fäden legen nach Kofferdamapplikation

Am Anfang habe ich oft erst den Faden gelegt und dann den Kofferdam. Das kann ein nerviger Fehler sein. Wenn es nicht grad ein PA Patient ist, verblockt man sich damit den Sulkus und es ist sehr schwer, den Kofferdam zu invertieren. Bei subgingivalen Kavitäten ist das zum Kotzen.

Auf einer Fortbildung von Stephane Browet wurden die Fäden von Cerkamed empfohlen. Ich habe sie ausprobiert und sie sind tatsächlich besser.

Faden und Kofferdam 5700

Fadenlegung nach Kofferdamisolation

2. Teflon für bessere Kofferdamretraktion

Wer Teflon nicht kennt… Teflon ist der Alleskönner in der Zahnmedzin. Einfach in den Baumarkt gehen und Gewindeabdichtband kaufen. Es soll ein paar Sorten geben, die man nicht sterilisieren kann, weil sie dann mit der Folie verkleben. Das ist mir bisher noch nicht passiert. Wer sich detailiert über Teflonband in der Zahnmedizin informieren möchte, der muss nur zu einem Artikel aus dem Jahr 2013 von Andreas Habash gehen.

Faden und Teflon 5880

Kofferdamisolation mit Faden und Teflon

3. Klammer mit Watterolle stabilisieren

Ich habe es mit der Watterolle schon probiert, aber es hat bei mir nicht geklappt. Es könnte auch daran liegen, dass Prof. Gutowski in einem seiner Videos Futar zur Klammerstabilisierung empfohlen hat. Bei kritischen Fällen probiere ich, die Klammer zusätzlich am Zahn noch mit Optibond FL und flüssigem Kofferdam zu fixieren. Wenn es eine Wurzelkanalbehandlung ist, probiere ich diese, wann immer möglich, in einer Sitzung abzuschliessen, damit dann gleich die postendodontische Versorgung erfolgen kann.

Kofferdam Klammer stabilisierung 5584

Butterfly-Klammer mit Futar stabilisiert

4. Der doppelte Kofferdam

Ich musste lange warten, bis ich selber diesen Tipp mal nutzen konnte. Man könnte auch sagen, dass ich einen Fehler gemacht habe und nicht vorher jeden Approximalkontakt mit Zahnseide kontrolliert habe. Das hat sich in diesem Fall etwas gerächt, denn der Kontakt war so scharfkantig, dass ich erst durch die alte Füllung gehen musste, um überhaupt mit Zahnseide durchzukommen. Als Ankerzahn für die Kofferdamklammer wähle ich, wann immer möglich, einen hinteren, der nicht behandelt wird. Da am 6er die Karies mesial war, hatte ich Glück und konnte einen zweiten Kofferdam anlegen.

insufienter Apporximalkontaktfiz

insufienter Approximalkontakt

doppelter Kofferdam

doppelte Kofferdamisolation

5. Abdichtung mit dünnfliessendem Silikon

Ich habe mir dieses Video schon ein paar mal angeschaut, aber ich verstehe diesen Tipp nicht zu 100 %. Es wurde ein „Split Dam“, also ein geschlitzter Kofferdam, gewählt, der dann wieder mit Light Putty Masse abgedichtet wurde? OK, bei sehr tiefer Karies hat man die Wahl zwischen sehr viel Teflon oder dieser Technik. Ich bin gespannt, ob diese jemals bei mir Anwendung finden wird.

Fazit

Kofferdam ist toll! Jeder Zahnarzt in Deutschland kennt Kofferdam, wahrscheinlich kennt jeder Zahnarzt auf diesem Planeten dieses Tuch. In Deutschland nutzen ihn maximal 10 % … sehr schade!

 

Das Saure Zähen Team verabschiedet sich für heute! Bis bald auf Saurezaehne.de

Posted by Donald Becker und Freunde in Kofferdam, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 1 comment

Proviant Berlin Zitronenlimonade – pH 2,07

Proviant Berlin

Mit Proviant Berlin endet die Woche recht sauer, eigentlich typisch, wenn Zitrone im Getränk ist.

pH 2,07 Zitronenlimonade

pH 2,07 Zitronenlimonade

Fazit

Sauer ist lecker, besonders dieses kleine, lokale Getränk. Wer Limo mag, wird es lieben. Seit 2009 gibt es Proviant, es ist ein Kreuzberger Produkt.

 

Wie geht es weiter?

Nächste Woche kommt mehr Proviant! Ich verrate mal so viel: der pH-Wert steigt und es wird sogar eine Rarität geben. Was könnte das nur sein …?

Bis Bald Euer Sauer Zähne Team

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments