Ich finde dieses Produkt besser als die Blumen zur Markierung von Steri Durchgänge und nutze es für die Hyflex feilen die 10 mal sterilisiert werden können. Klar könnte man die auch einmal benutzen und in Rechnung stellen – aber das finde ich etwas zu schade.
Das ist die Pinzette die Tomas Lang für seine WF nimmt – ich habe festgestellt das diese Pinzetten für den Kältetest die „Vipr“ sehr praktisch ist. Man kann auch damit gut eine Matrize nochmal an den Nachbarzahn drücken ohne gleich diese typische Kugelstopfer Impressionen in der Matrize zu haben.
Es liegen also immer ein paar dieser Pinzetten vorbereitet im Beratunsgtub zusammen mit dem Kältespray und dem Aufbisstest.
Preis der Pinzette ist Stand 2024 Werbung aufgrund von Produktnennung
von Georg Benjamin Zahnarztpraxis Kofferdam für Wurzelkanalbehandlungen
Die Schaumstoffblöcke sind recht teuer wenn man sie direkt von Zirc kauft. Ich werde irgendwann mich mal um eine alternative kümmern. der Ring ist nicht perfekt – ich würde mir bei der mm Skale ein paar Optimierungen wünschen aber bisher stört es mich nicht zu sehr.
von Georg Benjamin Zahnarztpraxis Kofferdam für Wurzelkanalbehandlungen
Ich habe für meine Praxis über 10000€ in Röntgentechnik investiert und bin mal gespannt ob ich diese Summe je wieder reinholen werde. Die GOÄ5000 bringt bei 1,8 5,24€ also brauche ich ca 2030 Röntgenaufnahmen. Die rö2 bringt 12,52€ da bräuchte ich nur 850 aufnahmen. Da ist aber noch kein Röntgenabnahme eingerechnet und weder Strom noch Schutzhüllen pro Röntgenvorgang. Der Sensor darf auch nicht kaputt gehen.
Das soll jetzt kein Gemecker werden denn es hat mich überrascht das es so viel war.
Es hat auch etwas gedauert um mit dem Sensor warm zu werden. Die Einstellungen waren am Anfang nicht optimal. Ich bin jetzt erst bei 70kV, 6mA und 0,22s zufrieden.
Ich Bayreuth hatte ich schon mit dem Beycodent Halter gearbeitet daher war es keine Umstellung – ich kann es aber in Kombination mit Speicherfolien nicht empfehlen.
Das Foto oben zu erstellen hat auf jeden fall Spaß gemacht. Ich denke ich werde noch mehr davon hier posten.
Bis Bald
Georg PS: Preise sind von 2022 gekauft wurde es bei Cosi/W&B Dental
In dieser Episode diskutiere ich mit Oskar von Stetten über seine Erfahrungen mit SAF und allgemeine Theme in der Endodontie. Wir sprechen über die Einführung neuer Technologien, Endo-Instrumente und hoffen auf eine effizientere Praxis. Neben SAF ist auch HEDP ein Thema und wir driften in zahnärztlichen Therapien sowie die Herausforderungen mit Rissen und Höhlenfrakturen.
Oscar war schon einmal bei im Podcast und es ist immer schön mit ihm zu sprechen
im März hat die 4. Live Behandlung stattgefunden. Der Zahn 25 wurde behandelt und es wurde eine intentionelle Pulpotomie durchgeführt. Das Webinar wurde nicht aufgezeichnet aber ich habe hier ein paar Bilder aus dem Webinar für euch.
Da es das 4. Webinar war kommt bestimmt bald das nächste. Diese Webinare sind immer recht kurzfristig angesetzt da wir die Patienten nicht so lange warten lassen wollen. Ihr findet Ankündigungen dafür auf meinen Sozialen Kanälen oder bei Events unter Septodont.de
Es gibt viel kleine Tipps und tricks und wir reden viel zu wenig darüber – dafür gibt es diese Folge. knapp 90 Minuten darüber. Das ist die Idee hinter dieser Folge. Von keinen bis großen Tipps.
viel spaß beim hören
Achtung Werbung – wir nennen Produktnamen ohne ende
Der maschinelle Gleitpfad – Christoph beschäftigt sich damit schon seit Ewigkeiten und es macht Spaß, ihm zuzuhören, denn mit seiner Erfahrung als Referent spürt man, dass er oft schon darüber gesprochen hat.
Und wenn man schon über den Gleitpfad spricht, dann ist man auch schnell beim Thema Desinfektion. Der Podcast hat also wieder viele Informationen, die man in der Praxis umsetzen kann.
Wenn Ihr mehr über Christoph wisen wollt, dann geht auf seine Webseite.
Ich bin Georg Benjamin und betreibe diesen Podcast seit 2016. Ihr erreicht mich unter www.kofferdam.org
Save the date – 13/14.10 in Ratingen – alles über Zahntransplantationen.
von Georg Benjamin
Das fünfte Video unserer Kofferdamklammer-Serie.
Die 2a Klammer war mal meine Lieblingsklammer bevor ich die W4 für mich entdeckt habe. Es ist genau genommen eine Klammer für Prämolaren aber ich habe sie gerne bei Molaren benutzt. Nur wenn man sie zu oft bei Molaren benutzt passen sie natürlich nicht mehr auf Prämolaren.
Für mehr Klammern schaut euch das nächste Video an.