Von Zahnärzten für Zahnärzte

Kofferdamisolation – Fünf Tricks und Tipps von Maxim Belograd

Von Friedrich Sauer

Kofferdamisolation

Ohne Kofferdamisolation könnte ich nicht mehr als Zahnarzt arbeiten. Wer denkt, er wüsste schon alles zum Thema Kofferdam, der muss sich diesen Video von Maxim Belograd anschauen. Maxim ist neben Stephan Browet einer der Isolations-Gurus weltweit bzw. gehört im Internet zu den bekanntesten.



Maxim zeigt in diesem Video fünf Kofferdamisolationstechniken

  1. Fäden legen nach Kofferdamapplikation
  2. Teflon für bessere Kofferdamretraktion
  3. Klammer mit Watterolle stabilisieren
  4. der doppelte Kofferdam
  5. Abdichtung mit dünnfliessendem Silikon

Dann lasst uns mal die einzelnen Techniken durchgehen.

1. Fäden legen nach Kofferdamapplikation

Am Anfang habe ich oft erst den Faden gelegt und dann den Kofferdam. Das kann ein nerviger Fehler sein. Wenn es nicht grad ein PA Patient ist, verblockt man sich damit den Sulkus und es ist sehr schwer, den Kofferdam zu invertieren. Bei subgingivalen Kavitäten ist das zum Kotzen.

Auf einer Fortbildung von Stephane Browet wurden die Fäden von Cerkamed empfohlen. Ich habe sie ausprobiert und sie sind tatsächlich besser.

Faden und Kofferdam 5700

Fadenlegung nach Kofferdamisolation

2. Teflon für bessere Kofferdamretraktion

Wer Teflon nicht kennt… Teflon ist der Alleskönner in der Zahnmedzin. Einfach in den Baumarkt gehen und Gewindeabdichtband kaufen. Es soll ein paar Sorten geben, die man nicht sterilisieren kann, weil sie dann mit der Folie verkleben. Das ist mir bisher noch nicht passiert. Wer sich detailiert über Teflonband in der Zahnmedizin informieren möchte, der muss nur zu einem Artikel aus dem Jahr 2013 von Andreas Habash gehen.

Faden und Teflon 5880

Kofferdamisolation mit Faden und Teflon

3. Klammer mit Watterolle stabilisieren

Ich habe es mit der Watterolle schon probiert, aber es hat bei mir nicht geklappt. Es könnte auch daran liegen, dass Prof. Gutowski in einem seiner Videos Futar zur Klammerstabilisierung empfohlen hat. Bei kritischen Fällen probiere ich, die Klammer zusätzlich am Zahn noch mit Optibond FL und flüssigem Kofferdam zu fixieren. Wenn es eine Wurzelkanalbehandlung ist, probiere ich diese, wann immer möglich, in einer Sitzung abzuschliessen, damit dann gleich die postendodontische Versorgung erfolgen kann.

Kofferdam Klammer stabilisierung 5584

Butterfly-Klammer mit Futar stabilisiert

4. Der doppelte Kofferdam

Ich musste lange warten, bis ich selber diesen Tipp mal nutzen konnte. Man könnte auch sagen, dass ich einen Fehler gemacht habe und nicht vorher jeden Approximalkontakt mit Zahnseide kontrolliert habe. Das hat sich in diesem Fall etwas gerächt, denn der Kontakt war so scharfkantig, dass ich erst durch die alte Füllung gehen musste, um überhaupt mit Zahnseide durchzukommen. Als Ankerzahn für die Kofferdamklammer wähle ich, wann immer möglich, einen hinteren, der nicht behandelt wird. Da am 6er die Karies mesial war, hatte ich Glück und konnte einen zweiten Kofferdam anlegen.

insufienter Apporximalkontaktfiz

insufienter Approximalkontakt

doppelter Kofferdam

doppelte Kofferdamisolation

5. Abdichtung mit dünnfliessendem Silikon

Ich habe mir dieses Video schon ein paar mal angeschaut, aber ich verstehe diesen Tipp nicht zu 100 %. Es wurde ein „Split Dam“, also ein geschlitzter Kofferdam, gewählt, der dann wieder mit Light Putty Masse abgedichtet wurde? OK, bei sehr tiefer Karies hat man die Wahl zwischen sehr viel Teflon oder dieser Technik. Ich bin gespannt, ob diese jemals bei mir Anwendung finden wird.

Fazit

Kofferdam ist toll! Jeder Zahnarzt in Deutschland kennt Kofferdam, wahrscheinlich kennt jeder Zahnarzt auf diesem Planeten dieses Tuch. In Deutschland nutzen ihn maximal 10 % … sehr schade!

 

Das Saure Zähen Team verabschiedet sich für heute! Bis bald auf Saurezaehne.de

Posted by Donald Becker und Freunde in Kofferdam, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 1 comment

Martin Trope über Vitale Pulpatherapie

Von Friedrich Sauer

Martin Trope – sieben spannende Minuten über Vitale Pulpatherapie

Martin Trope hat im Dentaltown Podcast ein Interview gegeben. Ab Minute 37 geht es um Vitale Pulpatherapie. Ich habe das Video für Euch so bearbeitet, dass es gleich bei Minute 37:03 startet.


Was ist die beste Wurzelfüllung?

Die Frage ist trivial, aber dennoch spannend und gleichzeitig ein philosophische Frage. Die beste Wurzelfüllung ist die vitale Pulpa. Doch wie weit kann man gehen, um die Pulpa zu erhalten und welchen universitären Hintergrund hat man selber als Zahnarzt, um diese Entscheidung zu fällen? Denn an manchen Universitäten wird gefordert, jeden „avitalen“ Zahn endodontisch zu behandeln. Ein Dogma, von dem man sich nur schwer lösen kann.

Isolation und Karies an den Rändern entfernt

Isolation und Karies an den Rändern entfernt

Eröffnung im Kariösen DEntin?

Früher dachte man, dass die Bakterien in einer Karies eine Auswirkung auf die Überkappung haben, jedoch ist die Versiegelung der Pulpa das wichtigste. Matrin Trope emphielt hier als Überkappungsmaterial ein „Bioceramic“, das auf dem deutschen Markt erhältliche „Total Fill“, weil es die besten Abdichtungseigeschaften hat. Das klassische MTA, das auch als Bioceramic der ersten Generation bezeichnet wird, hat das Problem, das die röntgenopaquen Inhaltsstoffe zu einer Zahnverfärbung führen. Inwieweit dies ein Problem im Seitenzahnbereich ist, muss man anhand der Lachline entscheiden. Ich denke, dass man in der Regel ab dem 5er ganz gut damit leben kann.

Proximal Box Elevation nach Frankenberger

Proximal Box Elevation nach Frankenberger

Vitale Pulpatherapie bei irriversibler Pulpitis? Nach Martin Trope

Also, man muss erst einmal festhalten, dass bei einem symptomlosen Zahn mit tiefer Karies bzw. einer reversiblen Pulpitis, Empfindlichkeit auf Kälte aber keine Schmerzen, eine Vitale Pulpatherapie problemlos möglich ist. Matrin Trope ist auch der Meinung, dass es auch bei einer irreversiblen Pulpitis eine Vitalerhaltung möglich ist, jedoch ist die Datenlage dafür noch nicht eindeutig.

Hallo Pulpa

Pulpotomie empfohlen von Matrin Trope

Größe der Pulpa Eröffnung und stärke der Blutung?

Wenn es trotz Blutstillung mit Hypo oder CHX immer noch blutet, dann muss man einfach mit einem Diamanten mit hoher Geschwindigkeit und unter guter Wasserkühlung einen kleinen Teil der Pulpa abtragen. Dadurch wird der inflammierte Teil entfernt und die Blutstillung sollte kein Problem sein. Wenn man darüber nachdenkt, ist es auch unlogisch, dass die Pulpa immer als ganzes komplett entzündet sein soll. Bei einer irriversiblen Pulpitis wird deshalb auch „nur“ eine Pulpotomie durchgeführt, weil man davon ausgeht, dass die Pulpa ab den Wurzelkanaleingängen nicht mehr infiziert ist.

NaOCl 5,25

Blutstillung mit Hypo

Die Standard Argumente gegen vitale Pulpatherapie

Martin Trope zählt die ganzen Standardargumente auf:

  1. „Lieber gleich die Endo, als im Notdienst“
  2. „Endo hat mehr Erfolg“
  3. „mit der Endo verdient man mehr“

Und auf diesem Niveau ist es natürlich sehr schwer zu argumentieren… denn es ist eine persönliche Philosophie, was die beste Wurzelfüllung ist. Eine vitale Pulpa oder …?

MTA+ von Cerkamed

MTA+ von Cerkamed

Literatur zum Thema

Es gibt viele Fallbereichte und noch mehr Studien über Pulpotomien bei jugendlichen, permanenten Molaren, aber im Prinzip muss man nur ein systematisches Review lesen: „Vital pulp therapy in vital permanent teeth with cariously exposed pulp: a systematic review.“ Spannend ist die Gruppe der „Partial pulpotomy and full pulpotomy“ mit Erfolgsquoten über 90%. Als „Full Pulpotomy“ ist eine hohe Pulpotomie gemeint, bei der bis auf die Wurzelkanaleingänge die ganze koronale Pulpa entfernt wurde. Eine „Partial Pulpotomy“ ist eher eine Cvek Pulpotomie bei der 1-2 mm der Pulpa entfernt wurden. Natürlich kann man am Ende immer jede Studie auseinandernehmen und wie in jeder Studie würde man sich höhere Fallzahlen wünschen, dass liegt aber eher an der allgemeinen Datenlage.

Für alle, die etwas auf deutsch lesen wollen, empfehle ich meinen Artikel zum Thema Vitalerhaltung mit MTA aus dem Endodontie Journal.

Fazit

Matrin Trope ist auf Deiner Seite, wenn du die Pulpa erhalten willst!

In der Zahnmedizin dauert es manchmal lange, bis sich etwas ändert. Kaum ist eine Pulpa eröffnet, haben alle Angst etwas falsches zu machen und das Gefühl, dass ihr alter Pofessor plötzlich hinter ihnen steht und sie gleich durch die Examensprüfung fallen. Dadurch werden extrem konservative Entscheidungen gefällt, die eher nicht zur Erhaltung der Pulpa führen. Wenn man überlegt, für wieviel Kontroverse die selektive Kariesentfernung in der Zahnmedizin sorgt, dann sollte man doch meinen, dass die Vitale Pulpatherapie inklusive kompletter, konservativer Kariesentfernung fast schon einfach ist.

Lang lebe die Pulpa

Lang lebe die Pulpa

Ein Hoch auf die Pulpa!

Euer SaureZaehne.de Team

PS:

Dieser Artikel bezieht sich vor allem auf das Interview von Matrin Trope und manche Themen wurden nur angeschnitten.

Hier sind eine paar Blog-Posts von uns die noch interessant sein könnten:

  1. Der genaue Ablauf der Vitalen Pulpa Therapie, Step by Step
  2. MTA Preisvergleich, Wieviel kostet MTA pro Anwendung
  3. MTA Preis pro Gramm, für Leute die es genau wissen wollen
Posted by Donald Becker und Freunde in MTA, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Zu Besuch bei Ritter® Concept GmbH

Zu besuch bei Ritter

Auf der Suche nach einer soliden Behandlungseinheit ohne viel Schnickschnack, sind wir auf einen kleinen Dentalhersteller mitten in Sachsen gestoßen, die Ritter® Concept GmbH.

Die Firma Ritter wurde bereits 1887 gegründet und stellt seit 1917 u.A. Behandlungseinheiten her.

Eine Terminierung mit einem der Geschäftsführer war ziemlich unproblematisch und so fuhren wir auf einen Freitagnachmittag die 300 km Richtung Zwönitz.

 

Was bietet Ritter Concept an?


Ritter bietet zusammengefasst zwei Standardserien in verschieden Ausführungen für den deutschen Markt an und hatte noch andere Versionen für den ausländischen Export in der Hinterhand, welche aber bestimmte Sicherungen nicht enthalten oder Anforderungen im deutschen Raum nicht erfüllen.

Die Aria Behandlungseinheit geht eher in Richtung Prophylaxe, mit der man zwar auch am Patienten behandeln könnte, aber im Funktionsumfang sehr limitiert ist. Unser Augenmerk lag daher eher auf der Einheit Contact World.

 

Die Contact World –  Eine wirkliche Überraschung


Die Einheit wird seit 2004 in Serie produziert und damit sollten ihre ganzen Kinderkrankenheiten überstanden sein. Seitdem wird das Grundmodell immer weiter entwickelt und soll laut Aussage auch noch mehrere Jahre weiter in Produktion sein. Daher kann man davon ausgehen, dass es in 10 Jahren + X Jahre noch Ersatzteile geben wird.

 

Das Design ist sehr schlicht und übersichtlich:

  • Viel Metall- bzw. Aluminiumgehäuse und wenig Plastik!
  • Der Arm zum Arztelement ist Druckluft gesteuert
  • Ein Bottlesystem ist mit integrierbar und besitzt einen Ein-Ausschalter
  • Abknickbarer Suktorschlauch
    abknickbarer schlauch
  • Viel Beinfreiheit
  • Bequeme Patientenposition

Die Funktionen:

  • Einzelne Steuerungen sind für bis zu vier Behandler programierbar
  • Sicherungen können übergangen werden, so dass im Defektfall die Einheit u.U. weiterläuft
  • Turbine, Motor I + II und ZEG versteht sich von selbst
  • Motor I hat eine Endofunktion: Widerstand, Rücklauf und und und, sogar reziprok ist einstellbar!
  • Viele Einstellung können direkt über das Fusspedal gemacht werden
  • Chirurgiemotor kann angebracht werden
  • Einfaches und durchdachtes Hygienekonzept welches Zeit spart
    Ritter hygienekonzept
  • Timer ist integriert
  • Drehzahl wird angezeigt

Ritter Behandlungseinheit


 Fazit


Ritter hat uns mit ihrer robusten, aber ansprechenden Einheit wirklich überrascht. Es ist kein Schlachtschiff, wie bei manch anderem Hersteller und durch wenig Schnickschnack und Extra gibt es auch wenig Fehlerquellen. Das Bottlesystem mit zusätzlicher zentraler Amalgamabsaugung sollte für ein langes Überleben auch noch hilfreich sein.

Die integrierte Endofunktion war eine wirkliche Überraschung und dass die Einheit komplett in Deutschland Sachsen hergestellt wird (auch die Metallherstellung, Polsterung, Pulverstrahlbeschichtung etc.) war neben dem Preis (~24.900€ in der Standardausführung) ein absolutes i-Tüpfelchen.

wie geht es weiter?

Sobald wir ein schriftliches Angebot vom Depot haben werden wir es hier posten.

Solange könnt ihr euch noch folgende Artikel durchlesen:

  1. MTA Preisvergleich
  2. Preisvergleich Diamantpolierpasten
  3. Dentalfotografie unter 500€

 

Eure Team von Saurezaehne.de

 

Posted by sascha in Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Fang an Bilder zu machen! In Fünf Schritten – Digitale Dentale Fotografie für unter 500€

Von Friedrich Sauer

Digitale Dentale Fotografie

Wenn du als Zahnarzt besser werden willst, musst du anfangen, Fotos von Deiner Arbeit zu machen und zwar heute noch!  Wir können Dir sagen, wie man für unter 500 € sofort loslegen kann und eine professionelle Ausrüstung hat.

1. Schritt – Styleitaliano.org

Du kennst diese Seite noch nicht? Egal. Als erstes liest Du Dir diesen Artikel durch: „Start taking Pictures

Jetzt weisst Du, was wichtig ist für die Digitale Dentale Fotografie. Nur drei Dinge:

  1. Objektiv
  2. Blitz
  3. Kamerabody

und zwar in genau der Reihenfolge!

2. Schritt – Objektivauswahl

Wenn man es unter 500 € haben will, brauchst Du ein gebrauchtes Objetiv für unter 200 €. Das Sigma 105 mm für Canon gibt es bei Amazon schon für 232 €, bei Ebay für knapp 190 € in Auktionen. Wenn Dir das an Informationen schon reicht, ab zu Schritt 3.

Was gibt es noch für Alternativen? Man kommt in der Dentalen Fotografie an einem Makroobjektiv nicht vorbei. Es gibt günstige 60 mm Makros, aber in der Zahnmedizin sind 100 mm Makroobjektive Standard. Ein aktuelles Canon 100 mm Makro 1:2,8 kostet knapp 800 € und  ist keine Fehlinvestition. Eine Alternative ist das 90 mm Tamron F/2,8 das für knapp 400 € zu haben ist oder das Sigma 105mm F/2,8 für ca. 450 €.

Aufgrund der 5 Jahre Garantie habe ich mich damals für das Tamron 90 mm entschieden und bis heute nicht bereut. Jedoch gibt es Bilder von Stephane Browet, die er mit dem 105 mm Sigma geschossen hat, die von der Vergrößerung beneidenswert sind. Andere empfehlen auch das Tokina 100mm Objektiv.

3. schritt – Der Blitz

Ohne Blitz geht es nicht. Er friert das Bild, das man gerade im Sucher hat, ein.

Hol dir den „Metz 15 MS-1“. Vor einem Jahr hat man ihn mit etwas Glück bei Ebay noch für 100 € bekommen, jetzt muss man in Auktionen knapp 160 € einplanen. Der Metz ist so etwas wie ein Zwitter aus Ringblitz und Lateralblitz und das ist super! Dadurch, dass er drahtlos ist, kann man ihn auch abnehmen und mal testen, was passiert, wenn man von der Seite blitzt.

Der Metz hat übrigens eine kleine sehr praktische Funktion, dass man ein kleines Hilfslicht anschalten kann, zum Fokussieren regio 46 bukkal ein must have.

Wichtig ist nur, dass man keine LED-Blitze nimmt, dann lieber einen Yongnuo „China“ Blitz. Ich selber habe damit keine Erfahrungen, es gibt ein paar Leute bei Facebook, die damit ganz zufrieden sind und für einen Neupreis von 99 € sehr verlockend.

4. Schritt – Body

Im Vergleich zu Objektiv und Blitz das unwichtigste! Eine Canon 400D gibt es bei Amazon gebraucht für 130 €. Traditionell kann das in Ebayauktionen noch etwas weniger sein. Wenn Dir jemand sagt, man braucht eine Vollformatkamera oder „wer billig kauft, kauft zweimal“, dann hau ihn in die Tonne. Mit diesem Set-up kann man nichts falsch machen. Das Gewicht spielt auch eine Rolle, Vollformat ist viel schwerer.

5. Schritt – Hol dein Handy raus

Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass Dein Handy mehr als 500 € gekostet haben könnte. Also wenn Dich der Artikel nicht überzeugt hat, dann nutze es einfach und mach Fotos. Genau genommen kann man mit jeder Kamera Fotos von seiner Arbeit machen, aber sobald man heranzommen will, sieht man nur noch Pixel.

Dies ist kein dentales HAndy Bild!

Dies ist kein dentales Handy Bild!

Zusammenfassung – Digitale Dentale Fotografie

Wenn Stefan Fickl in seinen Kursen sagt, das man preislich unter 1.000 € nicht mit der Digitalen Dentalen Fotografie anfangen kann, ist etwas an der Aussage dran. Ich finde aber das 1.000€ gerade Berufsanfänger in der Zahnmedizin gleich davon abschreckt, mit der Digitalen Dentalen Fotografie anzufangen. Deshalb ist hier der Gegenbeweis:

  1. Objektiv 200 € (Sigma 105 mm)
  2. Blitz 160 € (Metz 15 MS-1)
  3. Body 130 € (Canon 400D)

Gesamt unter 500 €

5363 OK FZ I

OK FZ mit Metz Blitz

Mein beginner Setting

In der Praxis, in der ich angestellt bin, gab es schon einen Canon 400D Body der nicht benutzt wurde. Somit war die Frage ob Canon oder Nikon gleich von Anfang an geklärt.

  1. Objektiv Tamron 90 mm Di VC (350 €)
  2. Blitze Metz 15 MS-1 (100 €)
  3. Body Canon 400D (0 €)

Aufgrund einer „Anti Mehrwertsteuer Aktion“ bei einem nahmhaften Elektro-Discounter und fünf Jahren Garantie, habe ich mir das Tamron neu gekauft. Ansonsten wäre es ein gebrauchtes Sigma oder Canon geworden.

5363 OK FZ II

Oberkiefer Frontzähne

Fazit – Digitale Dentale Fotografie

Fotos machen ist mit der vorgestellten Ausrüstung einfach!

Also fangt am besten heute damit an! Und ja, man kann diese Ausrüstung auch als angestellter Zahnarzt von der Steuer absetzen, aber das ist ein Thema für einen anderen Blogpost.

Ein großes Dankeschön an Andreas Habash für den Tip mit dem Tamron 90 mm!
Euer Team von Saurezaehne.de

OK 1er

OK 1er

PS:

ok eine Information fehlt noch, das richtige Fotosetting für zahnärztliche Fotografie:

  1. ISO 100
  2. 1/125 Belichtung
  3. F22 bis F29
Posted by Donald Becker und Freunde in Von Zahnärzten für Zahnärzte, 1 comment

SEO für Zahnärzte – Wir waren bei Google Berlin!

SEO für Zahnärzte?

SEO für Zahnärzte ist ein sehr spannendes Thema. Als wir eine Einladung vom FVDZ Berlin zu einer Fortbildung bei Google im Briefkasten hatten, haben wir sofort zugesagt. Die Fortbildung wurde zusammen mit Reachlocal veranstaltet.

Google intro

Google Bonbons von der Anmeldung

 

Reachlocal?

Reachlocal.com ist eine amerikanische Firma, die sich auf lokale Suchen spezialisiert hat und in den USA damit erfolgreich geworden ist. Sie sind in der Lage, Webseitenbesucher von der Adwordkampange bis zum Telefonanruf zu verfolgen. In den USA dürfen sie sogar die Telefongespräche aufzeichen, um diese weiter auszuwerten. Leider geht dies in Deutschland aufgrund von Datenschutzbestimmungen nicht. Leider nur deshalb, weil man als Zahnarzt keine Ahnung hat, wie ein solches Telefongespräch an der Rezeption abläuft, da man die meiste Zeit im Behandlungszimmer verbringt. Aber ich finde es schon cool zu wissen, auf welches Keyword ein potentieller Patient geklickt hat und wie lange der Anruf gedauert hat.

Franziska Ivens von Reachlocal hat auf recht einfache Weise erzählt, wie Adwords und wie Reachlocal funktioniert. Für mich war es etwas zu einfach, aber für jemanden, der sich noch nie mit SEO beschäftigt hat super.

Von ihren 1.000 deutschen, aktiven Kunden sind 10 % aus dem Healthcare-Bereich. Leider konnte keiner der Anwesenden sagen, wie viele davon Zahnärzte sind, schade.

Mich selber hätte noch eine Kalkulation interessiert, was man heutzutage als Marketing-Budget braucht, um eine Neugründung mit Null Patientenstamm zu stemmen. Aber dazu muss ich einen seperaten Termin mit Reachlocal vereinbaren.

Google Fobi

Konferenzraum bei Google Berlin

Google Berlin

Valery Döhler von Google hat einen kurzen, spannenden Einblick in die Welt der Internetsuche aus Sicht von Google gegeben. Im Bereich Zahnmedizin ist „Zahnarzt“ der meistgesuchte Begriff bei Google, danach kommt „Wurzelkanalbehandlung“. Mobiloptimierte Webseiten sind wichtig, aber die Basics müssen stimmen, einfache Sachen wie die Telefonnummer/Öffnungszeiten müssen auf der Webseite stehen. Im letzten Jahr 2015 gab es einen knapp 15 % Anstieg bei der online Zahnarztsuche.

Laut Valery klicken mittlerweile 90 % der Surfer auf die Adwordsanzeigen, aber ich selber klicke fast nie auf diese bezahlten Werbelinks. Ich orientiere mich an den Top Seiten von den „organischen“ Ergebnissen und würde es auch selber wichtig finden, dort ganz weit oben zu sein. Interessanterweise sieht Reachlocal das nicht mehr so, ob das nun Teil ihres Geschäftsmodells ist, kann ich nicht genau sagen.

Das Google Berlin Klo

Tja, haltet uns für verrückt oder seht selber … Die Beklebung von der Toilette ist der Hammer!

Google klo 5Google Klo 4Google Klo 3

Google Klo 6

Fazit SEO für Zahnärzte

Vielen dank an den FVDZ für die Einladung und an die beiden Veranstalter Google und Reachlocal. Man kann in knapp 60 Minuten natürlich nicht das ganze Thema SEO perfekt abarbeiten. Pflicht ist natürlich eine Webseite und dass man alle kostenlosen Tools von Google nutzt. Ich selber muss mal recherchieren, wer noch außer Reachlocal einen solchen Service anbieten kann. Jedenfalls sind die Preise von Reachlocal transparent auf der Webseite zu finden, und das finde ich schon einmal super. Aber die Frage ist ja auch immer bei solchen Komplettpaketen, inwieweit man einen „lock in“ Effekt hat. Sprich, wieviel Kontrolle hat der Zahnarzt selber über die Inhalte der Webseite, die Kampangen und was ist, wenn man den Vertrag mit Reachlocal beendet?

Wenn jemand Erfahrungen damit hat, dann schreibt uns einen Kommentar.

Eure Team von Saurezaehne.de

Posted by Georg Benjamin in Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Preisvergleich Diamantpolierpaste – Kompositpolitur wie Vannini?

Von Friedrich Sauer

Preisvergleich Diamantpolierpaste

„Preisvergleich Diamantpolierpaste“ bei dieser Überschrift geht es natürlich um Komposit. Diesmal um die Kompositpolitur mit Diamantpolierpasten.

Bei diesem Thema fällt automatisch der Name eines Zahnarztes: „Lorenzo Vannini“

Wenn es um Komposit geht, ist Lorenzo Vannini eine der bekanntesten Personen auf der Welt. Wie poliert er seine Kompositrestaurationen?

Sein Politur Protokoll besteht aus drei Pasten

  1. Shiny A 3 µm Diamantpolierpaste
  2. Shiny B 1 µm Diamantpolierpaste
  3. Shiny C 1 µm Aluminiumoxidpaste

Tabelle Preisvergleich Diamantpolierpaste

Wie immer Preis pro Gramm inkl. MwSt., aber ohne Gewähr.

Shiny A 27,43 €
Shiny B 27,43 €
Shiny C 1,57 €

Diamantpoliturpasten sind nicht günstig und die Vergleichbarkeit ist auch sehr schwer. Bei den wenigsten Diamantpoliturpasten ist die Korngröße der Diamanten angegeben. Jedoch gibt es ein vergleichbares Produkt von Cosmodent:

Porcelize 3 µm 25,06 €
Porcelize 1 µm 25,06 €
Enamelize 2,93 €

Jetzt wird es jedoch etwas dünn auf dem Markt. Ich habe keinen weiteren Hersteller gefunden, der dieses Komplettsystem anbietet. Also konzentriere ich mich auf die Diamantpolierpasten. Denn das Shiny C ist pro Gramm gesehen recht günstig.

Finocarat 2 (3 µm) 5,84 €
Finocarat 1 (1 µm) 5,84 €

Die Preise von Finocarat sind schon einmal sehr spannend. In der folgenden Tabelle sind Diamantpoliturpasten, von denen ich die Korngröße herausfinden konnte:

Fegupol CompoGL (3-8 µm) 1,61 €
Fegupol Compo+ (3-8 µm) 0,94 €
Dia Glace (1-2 µm) 11,41 €
Ultradent Diamond Polish (1 µm) 11,33 €
Ultradent Diamond Polish (0,5 µm) 11,33 €
DirectDia 20% (2-4 µm) 6,62 €
Hatho Polistar (3 µm) 12,02 €
Poliline (3 µm) Busch 7,42 €
Diamond Twist SCL (3 µm) 10,49 €
GC Diapolisher (1 µm) 7,41 €
Stoddard Dia Polierpaste (1-2 µm) 10,77 €

Es gibt noch viel mehr Diamantpolierpasten. Aber für einen Überblick reicht diese Tabelle schon. Preislich sind die Fegupol sehr interessant. Wer nur eine einzelne Paste sucht, wird damit bestimmt glücklich. Die Diamond Twist SCL wird von Style Italiano als alleinige Paste empfohlen, jedoch empfehlen Mitglieder dieser Gruppe in dem Buch „Layers“ die klassische Politur mit 3 µm und 1 µm analog zu Vannini.

Ultradent ist immer für eine überraschung gut und hat mit 0,5 µm die feinste Diamantpolierpaste. Dazu kommt, dass diese glutenfrei ist mit Minzgeschmack.

Fazit – Preisvergleich Diamantpolierpaste

Es gibt Alternativen zum Shiny Poliersystem, was die Pasten angeht. Das Finocarat-System in Kombination mit Shiny C ist wohl der Preis-Leistungssieger. Die Finocarat-Spritzen enthalten 5 Gramm so das man sich eher Sorgen machen muss, wann das Haltbarkeitsdatum überschritten wird. Bei den günstigen Fegupol-Pasten, die 25 bis 40 Gramm Inhalt hat, hat man das gleiche Problem.

Für Zahnärtze, die zum Start erstmal nicht so viel investieren wollen, ist die Kombination von DirectDia mit 3 Gramm in Kombination mit der Ultradent 2 x 1,2 Gramm interessant.

Extreme Sparfüchse können mal zu „SDP Diamantpaste“ gehen, damit ist man aber nicht mehr im MPG-Bereich.

Zahnärzte, die es einfach haben wollen, greifen am besten zu dem Enamel plus SHINY Polier-Kit von Loser (210 €). Denn neben den Pasten braucht man auch Ziegenhaarbürsten und Filzräder plus Mandrell.

Shiny S Ziegenhaarbürste 12 Stück 24,90 €
Shiny F Filtrad 30 Stück 16,45 €
Shiny Mandrell fürs Filzrad 1 Stück 19,65 €

Einstiegpreis für Vannini Politur – Preisvergleich Diamantpolierpaste

Wird alles zusammengerechnet ist man bei mindestens 150 € inkl MwSt., um so polieren zu können wie Vannini. Dies ist bei der Preisgestalltung bei Kompositfüllungen zu beachten. Den zusätzlichen Zeitaufwand muss jeder für sich selber bestimmen.

Lohnt sich der Aufwand?

Meine Meinung:

Ja, es lohnt sich! Die Vorarbeit bei der Vorpolitur ist zwar essentiell, aber ich ärgere mich fast, dass ich nicht früher damit begonnen habe. Überraschender Weise bekomme ich von Patienten ungefragt das Feedback, dass sich alles schön glatt anfühlt.

Komposit Politur mit Shiny C - Aluminiumoxidpaste

Komposit Politur mit Shiny C – Aluminiumoxidpaste

Wie geht es weiter?

David Clark´s „Rock Star Polish“ ist im Bereich Kompositpolitur noch interessant. Seid gespannt.

 

Das Saurezaehne.de Team

Posted by Donald Becker und Freunde in Komposit, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Der MTA Preis pro Gramm

MTA Preis pro Gramm Tabelle

Alle MTA Preise sind mit MwSt und pro Gramm. Stand ist der November 2015, aus der Zeit vom MTA Preisvergleich, nach Recherche bei Aera oder gewöhnlichen offline Preislisten.

MTA+ Maxi 30,85€
Medcem 40 18,90€
Medcem 40 röntgenopak 27,63€
MTA Angelus grau 41,06€
Pro Root 66,64€
MTA Cap Cumdente 71,32€
Ledermix MTA grau 58,71€
Harvard MTA 62,93€
Speiko MTA Zement 37,55€

das MTA Buch

Wer sich mehr mit dem Thema MTA beschäftigen möchte, dem kann ich folgendes Buch empfehlen: „Mineral Trioxide Aggregate in Dentistry“ von Josette Camilleri. Es ist aus dem Jahr 2014 und somit noch ziemlich aktuell. Dort werden die Bestantteile von MTA+ aufgelistet. Medcem und Harvard MTA sind leider nicht in der Tabelle werden, aber im Buch erwähnt.

"Mineral Trioxide Aggregate in Dentistry" von Josette Camilleri Ausschnitt Tabelle 8.1 Seite 157 / MTA Preis

Bildzitat „Mineral Trioxide Aggregate in Dentistry“ von Josette Camilleri Ausschnitt Tabelle 8.1 Seite 157

Diese Tabelle ist sehr spannend, weil man hier die Unterschiede zwischen den verschienen MTA-Zementen erkennen kann.

Ist MTA gleich MTA?

Anhand des Ausschnitts kann man schon erkennen, dass es Unterschiede gibt. Ich habe auch schon von Kollegen gehört, dass sie schlechte Erfahrungen mit alternativen MTA-Zementen gemacht haben. Ich persöhnlich habe klinische Erfahrungen mit MTA+, Medcem und Pro Root. Ich kann mir nur verstellen das MTA nicht abbindet, wenn nicht genügend Feuchtigkeit vorhanden ist. Wenn man sich unsicher ist, kann man ja zum Beispiel im Rahmen einer Vitalen Pulpatherapie in zwei Terminen vorgehen, um im zweiten Termin die Aushärtung vom MTA zu überprüfen. So habe ich mit Vitaler Pulpatherapie angefangen, aber ich finde es besser, in einer Sitzung alles fertig zu haben. Es liegt auch daran, dass das MTA im zweiten Termin immer abgebunden war, so dass ich mich gefragt habe, ob ich mir diesen Termin ersparen kann.

MTA Preis pro gramm

MTA Preis pro Gramm Fazit

Der MTA-Preis ist leider wichtig. Die Tabelle oben zeigt nochmal den Preis pro Gramm und dieser Artikel ist somit eine kleine Ergänzung zum MTA-Preisvergleich. MTA sollte in jeder Praxis vorhanden sein.

MTA Preisvergleich

Wie geht es weiter? MTA Preis

Preisvergleiche sind sehr spannend, davon kommt bestimmt noch mehr.

Euer Team von saurezaehne.de

Posted by Georg Benjamin in MTA, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Mein Optibond Fl Protokoll oder IDS – Immediate Dentin Sealing

Von Friedrich Sauer

Optibond FL

Wer kennt nicht Optibond FL? Es ist seit 1995 auf dem Markt und zählt zu den Top Adhäsivsystemen weltweit. Für Zahnärzte wie Uwe Blunk oder Pascal Magne ist es der Goldstandart.

In dem folgenden Video zeigt David Gerdolle die Anwendung von Optibond Fl im Rahmen einer Onlay-Präparation. Er nutzt es als Dentinversiegelung – IDS (Immediate Dentin Sealing) so wie fast alle aus der Bioemulation Gruppe:

Mein Optibond FL Protokoll

  1. Schmelzätzung für 30s und Dentinätzung für 15s
  2. Wasserspühlung für 30s
  3. aktive Primerapplikation für 30s
  4. 10s Luft
  5. Adhäsiv einpinseln und Überschüsse entfernen
  6. Lichthärtung von mindestens 40s
  7. Flowapplikation auf das Dentin und Lichthärtung

Wie wende ich dieses Optibond FL protokoll klinisch an?

Man braucht eine Stopuhr für dieses Protokoll. Meine Einheit hat zwei einprogramierte Timer die ich benutze. Einmal eine Minute und der andere ist auf 30s eingestelllt.

Zuerst ätze ich den Schmelz mit einer dünnfliesenden Phosphorsäure (Kerr, Etchand Gel) „selektiv“ an. Für diesen Schritt habe ich eine extra dünne Kanüle an der Spritze. Dann werden beide Timer gleichzeitig gestartet. Nach 15 Sekunden ätze ich das Dentin mit einem visköserem Ätzgel und einer extra dicken Kanüle (Cerkamed, Blue Etch). Wenn der 30 Sekunden-Timer abgelaufen ist, fange ich an, alles mit Wasser abzuspülen bis der 60 Sekunden Timer piept.

Sobald ich mit dem Primer anfange, wird der 30s Timer aktiviert. Aktives Primen heisst, man muss das Dentin so mit dem Applitip bearbeiten, dass dieser sich durchbiegt. Die Oberfläche muss danach glänzen.

Nach der Applikation des Adhäsivs nehme ich gerne einen Saugstreifen (Kettenbach Sugi), um eine Pfützenbildung zu vermeiden.

Lichthärtung ist ein Thema für sich. Meine Lampe hat 1.000 mW/cm und ich habe zwar etwas von mindestens 40s Lichthärtung geschrieben, aber es kommt sehr auf die Größe und die Tiefe der Kavität an. Fakt ist, dass man laut dem Abstandsquadratgesetz, dass ich in Physikklasse 10 hatte, pro 1 mm Lichtenergie verliert. Dadurch braucht eine typische 4mm tiefe Kavität locker 40 Sekunden und bei den sehr tiefen Kavitäten kann man für die Minute fast kurz aus dem Zimmer gehen, weil die Minute so ewig lang erscheint.

Optibond FL nach Lichthärtung vor einer Vitalen Pulpa Therapie mit MTA

Optibond FL nach Lichthärtung vor einer Vitalen Pulpatherapie mit MTA

Fazit Optibond FL

Ich gebe es zu… ich habe es schon zu Unizeiten benutzt und das prägt natürlich sehr. Im Prinzip nutze ich dadurch Optibond FL schon seit über 8 Jahren. Etwas, dass seit über 20 Jahren auf dem Dentalmarkt ist, ist schon eine Aussage für sich. Wie viele Adhäsivsysteme in dieser Zeit wieder vom Markt verschwunden sind, will ich gar nicht wissen.

Wie geht es weiter?

Das Video ist von David Gerdolle, ein Zahnarzt von dem hier bestimmt noch mehr zu lesen sein wird.

Posted by Donald Becker und Freunde in Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Brinker B4 – Die Kofferdamklammer für Zahnhalsfüllungen

Von Friedrich Sauer

Brinker B4

Diese Brinker B4 Klammer ist der Hammer! Ich selber nutze sie, seitdem ich Maxim Belograds Video „Rubberdamology“ gesehen habe. Aber schaut Euch erst einmal das Video an von Brinker himself:

Dr. Hunter A. Brinker Video ist schon ziemlich 70iger Jahre Old School und es wirkt als würde die B4 nur für die Entfernung von Zahnstein unter Kofferdam gemacht worden sein.

Klinische Beispiele

Für was nutze ich diese Klammer hauptsächlich? Na, für Klasse V Füllungen! Vorher musste ich immer Faden und Optragate für Zahnhalsfüllungen nutzen, doch das gehört seit dem fast immer der Vergangenheit an.


 

Brinker B4

Brinker B4

Ein Beispiel für eine B4 im Einsatz an einem UK Frontzahn. Die Story hinter diesem Bild … fast schon Stoff für einen eigenen Blogpost … Veneer Reparatur mit Komposit.


 

Brinker B4

Brinker B4

Es geht weiter bei einem UK Prämolar… Isolation ist hier nicht perfekt, wie man an den Nachbarzähnen erkennen kann. Dafür aber eine kleine Klasse V.


 

Brinker B4

Brinker B4

Zum Schluss eine B4 an einem Molaren. Kenner erkennen sofort, dass Cavit okklusal vorhanden ist und dies wohl die Vorbereitung zu einem Präendodontischer Aufbau sein wird.

Fazit

Brinker fixiert die Klammern in seinem Video mit Bite Compound, ich selber bevorzuge Futar oder eine ganz frische B4. Ich bin mal gespannt, wie lange es noch dauert, bis die ersten brechen. Wir werden berichten…

Gekauft wurden die Klammern bei Aera. Preis knapp 9 € inkl. MwSt. pro Stück. Auf der Coltene Seite gibt es leider nur wenig Informationen zu dieser Klammer.

Wie geht es weiter?

Es wird bestimmt nicht der letzte Post über Kofferdamklammern gewesen sein. Aber die B4 ist definitiv unter meinen persönlichen Top 5 Klammern.

 

Viel Spass damit!

Eure Saure Zähne Team

Posted by Donald Becker und Freunde in Kofferdam, Komposit, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Komposit schon wieder! Mit Stephane Browet

Von med. dent. Friedrich Sauer

Stephane Browet Komposit Video

Stephane Browet kann man nur selten über die Schulter schauen. Doch hier ist ein Video von Ihm…

Diese Video hat unberechtigterweise bisher nur 40 Views gehabt.

Wer Style Italiano Leser ist, kennt alle Materialien die in diesem Video verwendet werden. Aber ich liste sie trotzdem einfach mal auf:

 

  1. Kofferdam Nic Tone Heavy von MDC
  2. Spannring von Garrison Composi Tight 3D
  3. Hu-friedy 3A Sonde
  4. LM-Arte Fissura
  5. Doppelte Zahnseide Ligatur
  6. Cavex Komposit Quadrant Universal

 

Cavex?

Ich kannte die Firma Cavex vorher nur durch Ihren Aliginat Mischer. Sehr interessant das sie es geschafft haben mit Stephane ein Video zu produzieren. Die Qualität ist echt super. Leider kann man das Mikroskop nicht auf dem Video erkennen, aber soweit ich mich erinnern kann hat er ein Zeiss Pico. Jedoch muss diese Information nicht mehr aktuell sein, da Stephane gar keine eigene Praxis mehr hat. Er arbeitet jetzt in drei verschiedenen Praxen. Der eingebauten Orange Filter, der vor der vorzeitigen Komposit Polymerisation schützt, wird nicht verwendet. Die Lichtintensität von der Lampe wurde einfach nur stark heruntergedreht.

 

Kofferdam Nic Tone

Man darf diesem Nic Tone Kofferdam ruhig etwas Beachtung schenken. Der Zahn 16 wird behandelt, gelocht ist der Kofferdam von 17-11 und zudem sind an 17, 16 und 15 Kofferdam Ligaturen dran die nicht abgeschnitten sondern irgendwo auf der Rückseite des Kofferdams befestigt wurden. Die Nase von der Patientin ist nicht verdeckt und ich sehe keine Kofferdamserviette. Hier wurde jedenfalls keine Schablone zum Lochen benutzt! Aber das ist ein Thema für einen eigenen Blogeintrag. Der Kofferdam ist perfekt gelegt und bis zum 11 wurde er invertiert. Stephane ist bekannt für seine Kofferdam Isolationskurse und in seinem Facebook Profil sind sehr inspirierende Fotos von seinen Behandlungen.

Kofferdam Nic Tone invertiert ala Stephane Browet

schön invertierter Kofferdam

Der Nik Tone Kofferdam ist leider nicht im deutschen Dentalhandel verfügbar. ADS war einmal ein Distributor dafür aber die wissen davon nichts mehr. Aktuell probiere ich den Dentalhandel davon zu überzeugen den Nik Tone ins Programm zu nehmen, schließlich muss ich meine Selbstversorgung sicherstellen.

 

Kofferdam Ligatur

Stephane nutzt auch eine doppelte Kofferdam Ligatur, die ich schon im Blog beschrieben habe. Wer mal die Chance hat einen Workshop bei Ihm zu buchen, sollte dies unbedingt machen. Ich würde Ihn gerne mal zu einem Isolationskurs nach Berlin einladen, aber ich warte seit einem halben Jahr schon auf sein Angebot.

 

Fazit Stephane Browet

Wer mal sehen will was mit Kofferdam Isolation alles möglich ist, der schaut am besten in dieses Album auf Facebook rein. Falls Ihr bock habt ein Stephane mal live in Berlin zu erleben, dann sagt mit Bescheid! Er hat gerade wieder eine Erinnerung von mir bekommen.

Bis dahin viele Grüße vom saure Zähne Team

 

PS:

Happy third of Advent 😉

Posted by Donald Becker und Freunde in Kofferdam, Komposit, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments